Für Anwälte
Rechtsgebiete
Anwälte
Artikel
Gesetze
Authoren:
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
[email protected]
030-278740 40
030-278740 42
Oranienburger Straße 69
10117 Berlin
Mo - Fr durchgehend von 8:00 - 18:00
Sofortnachricht
Sofortnachricht
Abgeltungssteuer
Authoren:
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
[email protected]
030-278740 40
030-278740 42
Oranienburger Straße 69
10117 Berlin
Mo - Fr durchgehend von 8:00 - 18:00
Sofortnachricht
Sofortnachricht
Rechtsanwalt für Steuerrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Rechtsanwalt für Steuerrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin-Mitte
Die Abgeltungssteuer ist seit dem 01.01.2009 in Kraft und es handelt sich um einen pauschalen Steuersatz in Höhe von 25 % zuzüglich Solidarzuschlag und ggf. Kirchensteuer auf alle Kapitaleinkünfte wie z.B. Zinsen, Dividenden und Gewinne aus Wertpapierverkäufen.<br /><br />Bei der Abgeltungssteuer handelt es sich um eine Quellensteuer. Das bedeutet, dass diese Steuer nicht von dem Steuerzahler gezahlt werde muss, sondern direkt von den Banken an das Finanzamt abgeführt werden muss. Mit dem Inkrafttreten der Abgeltungssteuer wird die Kapitalertragssteuer abgelöst. Diesbezüglich muss also keine Steuererklärung mehr beim Finanzamt eingereicht werden.<br /><br />Es ist jedoch nicht auf alle Ersparnisse Abgeltungssteuern zu zahlen. Der Sparerpauschbetrag für die Einkünfte aus Kapitalvermögen liegt für Alleinstehende bei 801 € und für Eheleute bei 1.602 €. Bei Steuerzahlern, deren individueller Einkommenssteuersatz unter 25 % liegt, kann dieser niedrigere Steuersatz als Berechnungsgrundlage genutzt werden, sodass die Differenz vom Finanzamt zurückerstattet wird.<br /><br /><form name="ihsnu692853719" action=""> </form><br />