Schadenabwicklung: Scheckeinlösung ist kein Anerkenntnis der Kürzung
Schickt der Versicherer auf eine Schadenersatzforderung hin einen Scheck mit einem im Verhältnis zur Forderung gekürzten Betrag und erläutert er in einem Begleitschreiben die Kürzung nur, erkennt der Geschädigte mit der Einlösung des Schecks nicht die Berechtigung der Kürzung an.
Diese Entscheidung traf das Landgericht (LG) Zwickau. Wolle der Versicherer damit den Verzicht auf eine Nachforderung erreichen, müsse er ausdrücklich darauf aufmerksam machen. Er müsse unmissverständlich formulieren, dass in der Scheckübersendung ein Vergleichsangebot liegt, dass er auf eine ausdrückliche Annahme des Vergleichs verzichtet, und dass deshalb in der Scheckeinreichung die Annahme des Vergleichs liegt. Gleichzeitig müsse er dazu auffordern, den Scheck zurückzuschicken, wenn der Vergleich nicht angenommen werden solle.
LG Zwickau, Urteil vom 25.4.2014, (Az.: 6 S 103/13).
Diese Entscheidung traf das Landgericht (LG) Zwickau. Wolle der Versicherer damit den Verzicht auf eine Nachforderung erreichen, müsse er ausdrücklich darauf aufmerksam machen. Er müsse unmissverständlich formulieren, dass in der Scheckübersendung ein Vergleichsangebot liegt, dass er auf eine ausdrückliche Annahme des Vergleichs verzichtet, und dass deshalb in der Scheckeinreichung die Annahme des Vergleichs liegt. Gleichzeitig müsse er dazu auffordern, den Scheck zurückzuschicken, wenn der Vergleich nicht angenommen werden solle.
LG Zwickau, Urteil vom 25.4.2014, (Az.: 6 S 103/13).
Show what you know!

Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Versicherungsrecht
Versicherungsrecht: Zur Kündigung eines Versicherungsvertrages
13.01.2014
Dem steht ein späterer Widerruf jedenfalls dann nicht entgegen, wenn der Versicherungsnehmer über sein Widerrufsrecht nicht ausreichend belehrt wurde.
Krankenversicherung: Lasik-Operation kann medizinisch notwendig sein
31.08.2017
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass eine Fehlsichtigkeit eine Krankheit im Sinne der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung sein kann.
D&O-Versicherung: Unwirksame Klausel zur unterlassenen Anzeige eines Beherrschungsvertrags
05.02.2013
Anzeigepflicht bei einer nicht veranlassten Gefahrerhöhung- BGH vom 12.09.12-Az: IV ZR 171/11
Versicherungsrecht: Kündigung des Versicherungsverhältnisses & Widerrufsrechte
16.12.2013
Das Erlöschen des Rechts auf Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag trotz Belehrungsmangel ist gemeinschaftsrechtswidrig.
Versicherungsrecht: Schaden immer zügig melden
16.10.2017
Verspätete Unfallmitteilung bei Kenntnis der Anzeigepflicht führt zum Verlust des Anspruchs des Versicherungsnehmers gegen den Kaskoversicherer - BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Versicherungsrecht Berlin